„Vereinheitlichung und Festigung“

Im zweiten Jahr seiner Tätigkeit hat der Verein TEKSI seineEntwicklung mit Schwerpunkt auf der Vereinheitlichung der Module fortgesetzt. So war das Jahr 2024 ein wichtiger Meilenstein mit der Einführung des neuen Datenmodells des Moduls TEKSI Abwasser & GEP, das an die Norm VSA-DSS
2020 angepasst ist.
Parallel dazu wurde ein Aufruf zur Finanzierung gestartet, um die Wartung der TEKSI-Module durch eine benutzerfreundlichere Lösung zur Installation, Aktualisierungund den Datenaustausch zu verbessern. Die Arbeiten für 2025 und die folgenden Jahre sollen sich auf die weitere Harmonisierung konzentrieren: Anpassung des Moduls TEKSI Trinkwasser auf der Grundlage des künftigen Datenmodells der SVGW, die Entwicklung des Moduls TEKSI Fernwärme, dessen Machbarkeitsstudie von der Stadt Morges abgeschlossen wurde, sowie die Aufstockung der Ressourcen für die technische Koordination, um eine nachhaltige Pflege und Entwicklung der aktuellen Werkzeuge zu gewährleisten.
Wir freuen uns über acht neue TEKSI-Mitglieder und heissen sie herzlich willkommen. Der Vorstand freut sich ebenfalls, über die beiden neuen Vorstandsmitglieder Kevin André und Christoph Lauber. Ebenso bedankt er sich ganz herzlich für ihrentscheidendes Engagement bei Luis Teba, Roger Maurer undDomingo Mendez, die aus dem Vorstand ausscheiden. Ein grosser Dank geht auch an alle Personen, die sich ehrenamtlichfür TEKSI engagieren. Ihr Engagement, das im Jahr 2024 insgesamt mehr als 245 Tage ausmacht, ist ein Schlüssel zum Fortbestand und Erfolg unseres Vereins. Schliesslich grüssen wir die Gemeinde Zermatt, die TEKSI für die Instandstellung ihrer Infrastruktur nach den historischen Niederschlägen im Juni 2024 mobilisiert hat.